Eine große Portion Vitamine und Mineralstoffe in nur einem Drink? Das liefert euch ein Smoothie! Der leckere Drink ist der perfekte Kickstart in einen müden Morgen, er macht munter und liefert Energie für die ersten Stunden. Einfacher kann man Früchte wirklich nicht zu sich nehmen. Noch ein paar Gewürze dazugeworfen und schon habt ihr einen echten Detox-Fitnessdrink. Ihr müsst euch nur entscheiden, welche Frucht euch am besten schmeckt.
Beeren-Superpower
Für Smoothies braucht ihr nicht unbedingt einen Entsafter. Wenn ihr darauf achtet, dass ihr für euren Smoothie leicht zerkleinerbare Früchte wählt, könnt ihr alle Zutaten ganz einfach im Küchenmixer zusammenwerfen und habt im Nu einen vitaminreichen Drink vor euch stehen. Beeren z.B. eignen sich aufgrund ihrer Konsistenz fabelhaft für Smoothies und sind zudem echte kleine Energiepakete voll Vitamine und Mineralien. Sie sorgen z.B. für eine gute Verdauung, einen regen Stoffwechsel und tolle Abwehrkräfte.
Warum Nussmilch?
Für diesen Smoothie verwenden wir Mandelmilch, sozusagen die Premium-Variante unter den Nussmilchen. Wer mag, kann sie aber ebenso durch Haselnuss- oder auch Sojamilch ersetzen. Beim Kauf darauf achten, dass nicht zu viele Zucker- oder Aromastoffe zugesetzt wurden. Und damit der Smoothie tatsächlich nährstoffreich ist, sollte es nach Möglichkeit keine Kuhmilch sein (neben der oft als unethisch betrachteten Art der Milchtierhaltung sorgt sie bei vielen für körperliche Beschwerden). Ebenso denkbar sind für Smoothies aber schlichtes Wasser oder Kokoswasser.
Kurkuma, das Zauber-Gewürz
In dieses Smoothie-Rezept gehören zwei Gewürze: Kurkuma und Vanille. Ihr könnt aber für Smoothies einfach herumprobieren, was euch am besten schmeckt. Manche haben ein Faible für Zimt, andere für Kardamom oder sogar Chili. Das Schöne an der Gewürzzugabe ist nicht nur der Extra-Kick im Geschmack, sondern ihre Wirkung. Fast jede kleine Pflanze hat ihre eigene Heilkraft. Kurkuma z.B. – im Deutschen Gelbwurz genannt – ist ein echter Star der indischen Küche und eine der wichtigsten Heilpflanzen. Warum? Das Gewürz wirkt genauso entzündungshemmend wie die synthetischen Schmerzmittel Aspirin oder Ibuprofen, soll gut sein gegen Arthritis und Alzheimer, beugt Herzinfarken und Schlaganfällen und sogar die Tumorbildung hemmen (Quellen: Zentrum der Gesundheit). Es ist also ratsam, Kurkuma und andere Gewürze regelmäßig in die Ernährung einfließen zu lassen.
Vanille verwenden mit Trick17
Vanille ist ein tolles Gewürz, nicht nur der feine sinnliche Geschmack, sondern auch die positiven Eigenschaften, mit denen es auf den Organismus wirken soll (unter anderem gilt Vanille als leichtes Aphrodisiakum). Leider ist Vanille aufgrund des aufwändigen Anbaus sehr teuer. Deshalb entwickelte die Industrie den günstigen Vanillinzucker, den es in jedem Backregel gibt – aber leider büßt der synthetische Vetter einiges an Geschmack ein. Echte Bourbonvanille-Schoten kosten mehrere Euro und sind im Nu verbraucht, da sie sich nicht effizient zerkleinern lassen. Richtig günstig könnt ihr Vanille mit einer Vanille-Mühle (food4spirit empfiehlt z.B. diese von Dr. Oetker) verwenden. Sie funktioniert genau wie eine Pfeffermühle und streut zarte Vanillespäne über das Gericht euer Wahl. Eine echte Bereicherung für jede Küche.
Rezept für einen Blaubeer-Smoothie
- 200ml Mandelmilch (oder jede andere Milch, auch Wasser oder Kokoswasser sind möglich)
- 100g Blaubeeren (möglichst Bio, da die anderen oft pestizidbelastet sind)
- 1/2 reife Banane
- 1 TL Kurkuma
- geraspelte Vanille
Blaubeeren waschen. Banane schälen und in dünne Scheiben schneiden. Zusammen mit den restlichen Zutaten im Mixer eine Minute verrühren. Fertig!