Jahr: 2016

How not to die Michael Greger Buch

How not to die: 12 Nahrungsmittel, die du täglich essen solltest (mit PDF-Checkliste)

In „How not to die“ deckt Dr. Michael Greger den Zusammenhang von moderner, westlicher Ernährung und Zivilisationskrankheiten wie Krebs, Parkinson und Herzkreislauf-Störungen auf. Dazu stellt er die laut Wissenschaft gesündesten Nahrungsmittel vor. Integriere sie einfach in deinen täglichen Speiseplan – mit unserer kostenlosen Checkliste (hier zum Download). Gegen den Lebensmittelwahnsinn unserer Zeit Der Ernährungsratgeber „How not to die – Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen“ ist in seiner Wissenschaftlichkeit und Tiefe revolutionär und tummelte sich monatelang in der New York Times-Bestsellerliste. Michael Greger dürfte sich freuen, denn der amerikanische Arzt ist auf einer Mission: Seiner Großmutter gaben Ärzte aufgrund ihrer Herzkrankheit nur noch wenige Monate – nachdem sie allerdings ihre Ernährung auf pflanzenbasiert umstellte, verbesserte sich ihr Zustand derart, dass sie 30 weitere Jahre munter leben konnte. Diese Erfahrung brachte Greger nicht nur dazu, selber vegan zu leben, sondern auch, Ernährungsmedizin zu studieren und den Zusammenhang von Zivilisationskrankheiten und moderner Ernährung aufzuzeigen. Bislang tat er dies vor allem als Sprecher (z.B. hier auf einem Google-Talk) sowie auf seiner …

zuckerfreie kekse

Bananabread-Plätzchen: Missionierungskekse zur Bekehrung von Zuckerjunkies

„Dann kauf bitte noch Lebkuchen dazu.“ Man reagierte auf meine Ankündigung, dass ich gesunde Plätzchen backen würde, skeptisch. Kein Zucker, kein Mehl, keine Butter, da kann beim Liebhaber klassischer Weihnachtskekse schon mal Panik aufkommen. Ist denn nichts mehr heilig, macht das Gesunde nicht mal vor Plätzchen halt? Jedoch, ein paar Stunden später herrscht glücklich knuspernde Stille. Die Bananabread-Plätzchen schmecken phantastisch. Auch ohne Zucker. Das Thema des heutigen Beitrags sind zum einen die unzuckrigen, herrlichen Bananabread-Plätzchen, die so gesund sind, dass ihr sie sogar eurem Dreijährigen bedenkenlos zum Frühstück geben könnt (#keksezumfrühstück #daslebenisteinponyhof) und zum anderen das zum Teil problematische Zusammenleben von Ernährungsfreaks und Normalessern. „Kannst Du mich nicht einfach einmal Chips essen lassen?“ Wenn man für sich etwas entdeckt, was einem guttut, dann möchte man dies auch seinem nächsten Liebsten nahebringen. „Schau, ich habe hier das und das entdeckt, was das Leben viel besser macht – probier’s mal aus!“ Und dann probiert es der andere, ist begeistert und beide freuen sich einen Keks, was das Leben so hergibt. So die Theorie. In der Praxis gibt …

apfel kurkuma heilwirkung

Frühstück mit Heilwirkung: Apfel-Kurkumaporridge

Hier kommt eine Frühstücksempfehlung, mit der Du Deiner Gesundheit einen riesigen Gefallen tust: Apfel reguliert die Verdauung, liefert Vitamin C, A und Mineralien und das Heilgewürz Kurkuma beugt erwiesenermaßen vielen ernsthaften Krankheiten vor. Dank Zimt, Kokos und Mandelmus ein wunderbares Winter-Highlight. One apple a day keeps the doctor away … oder besser gesagt: Ein Viertel Teelöffel Kurkuma und ein Apfel am Tag halten den Arzt fern. Der Spruch klingt nicht so eingängig wie sein englisches Original, aber ist genauso wahr: Äpfel sind ein heimisches Superfood, das wegen seiner vielen Nährstoffe täglich auf dem Speiseplan stehen sollte. Und Kurkuma ist völlig zu Recht das zurzeit sehr gefeierte Zaubergewürz, als das es in Indien schon seit Jahrhunderten bekannt ist. Der Apfel-Kurkumaporridge macht ein schön warmes Gefühl im Bauch, so als wüsste der ganz genau, dass hier etwas richtig Gutes reinkommt. Seit einigen Wochen serviere ich uns den Apfel-Kurkumaporridge jeden Morgen. Mein Mann ist großer Fan davon, so dass – selbst wenn ich den Porridge in doppelter Menge mache, um für den nächsten Tag etwas zu haben – …

pesto-selbermachen-2

Die Pestoformel: Gesundheit löffelweise und am besten täglich

Pesto ist die Antwort auf die Frage, wie sich mit zwei Löffeln täglich Gesundheit konsumieren lässt. Basilikum, Grünkohl oder Minze, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne oder Mandeln: Egal für welche Variante Du Dich entscheidest, folge der simplen Pestoformel und achte auf die glorreichen sieben Zutaten mit Heilwirkung. Entdecke die Möglichkeiten 🙂 Heilwirkungs-Checkliste von Pesto: Die glorreichen gesunden Sieben Grünes Blattgemüse und grüne Kräuter sind sehr gesund und sollten genau wie Hülsenfrüchte auf dem täglichen Speiseplan stehen. Ein sehr einfacher Weg, die tägliche Dosis an grünem Blattgemüse oder Kräutern, Nüssen und Hülsenfrüchten zu sich zu nehmen, ist selbstgemachtes Pesto. Schon ein paar Esslöffel stecken voller Nährstoffe – dank der glorreichen Sieben, den gesunden Zutaten, die in keinem Pesto fehlen dürfen: Grünes Blattgemüse: Ernährungsforscher Dr. Michael Greger bezeichnet grünes Blattgemüse aufgrund seines extrem hohen Nährwerts als „eines der gesündesten Gemüse unseres Planeten“ und empfiehlt den täglichen Verzehr als eine „der wirkungsvollsten Strategien, die Sie anwenden können, um Ihr Leben zu verlängern“. Es verringert z.B. das Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko. Dem ist an Überzeugungskraft wohl kaum etwas hinzuzufügen, oder? Kräuter: Grüne Kräuter …

Urban foodie Hamburg

Urban foodie, der erste gesunde Imbiss in Hamburg

Zwei Studentinnen eröffneten in der Hamburger Innenstadt ein Deli: Es gibt Veganes, aber auch Speisen mit Bio-Fleisch. Hauptsache: Nix drin, was künstlich ist. Das Konzept von Urban Foodie scheint die Hanseaten zu überzeugen, mittags ist es rappeldickevoll. Das kann ich voll verstehen, ich liebe es da schon jetzt, zum Beispiel wegen der veganen Bolognese mit Zucchni-Nudeln. Davon konnte der gesundheitsbewusste Büromensch in der Hamburger City bis jetzt nur träumen. Ringsum Alster, Jungfernstieg und Mönckebergstraße befindet man sich nicht gerade im El Dorado für Gesundesser, eher im Babylon von Weißmehl und Glutamat … es bleibt die Wahl zwischen italienischen Bistros mit Pasta (aus Weißmehl) und Pizza (dito), asiatischen Imbissen mit lieblos gewürztem Bratreis und schlappem Gemüse, oder teuren Salatbars, die denken, Granatapfelkerne als Spezialzutat wären innovativ. Deshalb freue ich mich wie Bolle, dass Leslie und Maria diesen Missstand erkannt und Urban foodie auf die Beine gestellt haben. Veganes, Vegetarisches, Bio-Fleisch Leslie Angermann und Maria Alberti sind die beiden jungen Frauen, die Urban foodie gegründet haben. „Food with purpose“ und „back to the roots“, so beschreiben sie …

glutenunverträglichkeit

Weißmehl und Gluten: Wie gesund ist Getreide?

Brot, Gebäck, Müsli, Nudeln – die klassische, westliche Ernährung steckt voll Getreide. Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich esse Weizen, Roggen und Co. mit gemischten Gefühlen. Das hat nichts mit Geschmack zu tun, ich liebe Käsebrötchen und bin in einem Haushalt groß geworden, in dem Kuchen fast jeden Tag auf dem Kaffeetisch stand. Nein, mein ambivalentes Getreidegefühl resultiert aus zwei in Ernährungskreisen herrschenden konträren Überzeugungen: Während die einen in Getreide und Glutenunverträglichkeit die Ursache vieler Krankheiten sehen, sagen die anderen, Getreide würde Krankheiten vorbeugen. Wer hat Recht? Dieser Frage gehe ich hier auf den Grund, um für mich zu einer Schlussfolgerung zu kommen. Begleitet mich doch bitte dabei! Weißmehl belastet die Verdauung und entzieht Nährstoffe Beginnen wir mit einer unstrittigen Wahrheit, bei der sich alle Ernährungsforscher einig sind (nachher bei Gluten wird es noch verwirrend genug): Weißmehl ist Mist für den Körper, weil es den Nährstoffhaushalt aus dem Gleichgewicht bringen kann und unser Verdauungssystem stark belastet. Weißmehl, das ist das helle Mehl, das leider Gottes alles dominiert, aus ihm sind beispielsweise Laugenbrötchen, …

healthy fastfood

Buchweizennudeln mit Tofu und Tahini

Healthy fast food ist heute mein Thema, inspiriert dazu hat mich die liebe Janine von Nutsandblueberries.com. Sie hat dazu aufgerufen, vegetarische Fastfood-Rezepte zu posten, um dem ganzen ungesunden Kram etwas entgegenzusetzen 🙂 Da lasse ich mich nicht lange bitten, sondern stand sofort am Herd und zauberte eins meiner Lieblings-Fastfoodrezepte, natürlich vegetarisch, ultragesund und in einer Viertelstunde auf dem Teller. Bitteschön: Regenbogen-Lunch, a.k.a. Buchweizennudeln mit Avocado, Tofu, Radicchio, Karotte, Koriander, Sesam und Tahini-Sauce. Iss alle Farben des Regenbogens! Alle Farben des Regenbogens essen. Klingt nach einer Anweisung aus dem Märchen, auf die gleich noch folgt, man möge bitte aufs Einhorn steigen, den Feenstaub nicht vergessen, durch die Nacht reiten und Sterne jagen. Hat aber nichts mit Märchen zu tun, diese Aufforderung, sondern ist eine ganz nüchterne Regel der gesunden Ernährung, die zum Beispiel auch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung uns allen mit auf den Weg gibt: Iss abwechslungsreich und sorge dafür, dass auf dem Teller möglichst viele verschiedene Farben auftauchen. Denn für die verschiedenen Farben von Obst und Gemüse sind sogenannte Phytonährstoffe verantwortlich, und jeder dieser …

Kürbis gesund

Die Heilwirkung von Kürbis und wie Du ihn zubereitest

Langsam beginnt das Ende des Sommers, die Morgenluft schmeckt nach Melancholie, riecht nach Erde, Spinnweben, süßer Feuchtigkeit. Diese Wochen des Jahres tun immer ein bisschen weh, aber hier in Hamburg piekst es jetzt besonders im Herzen, weil der Sommer gar nicht da war, man fühlt sich betrogen wie ein Kind, das in den Ferien mit gebrochenem Arm im Bett lag. Und jetzt hat er nochmal schön Salz in die Wunde gestreut, sagte doch nochmal kurz Guten Tag und zwinkerte uns mit seiner Schokoladenseite zu. Trieb sich plötzlich schon morgens vor der Tür rum, der Sommer, posierte kokett und zeigte, was uns all die Wochen entgangen ist und wie wundervoll es hätte sein können mit ihm. Alle strömten an den Elbstrand, bestellten Sekt Aperol bis der Mond oben stand und es selbst mit Jacke zu kühl war, saßen in den Cafés, auf den Bürgersteigen und Balkonen. Ja. So war das diese Woche. Niemand freut sich also auf den Herbst, deshalb zaubert der langsam seine Asse aus dem Ärmel. Zum Beispiel den Kürbis. Seit ein paar Wochen …

kokosmus

Kokosmus, meine neueste „Superfood“-Entdeckung

Kokosöl wird ja derzeit in allen Ernährungsblogs gefeiert und auch wenn ich davon gerade eher Abstand nehme (meine Erörterung, ob Kokosöl gesund oder ungesund ist, findet ihr hier), so habe ich jetzt Kokosmus für mich entdeckt. Ich verwende es ab und zu in Süßspeisen, Overnight Oats und Porridge, weil es wie ein Biss in pure Kokosnuss schmeckt. Wie Bounty, aber ohne zugesetzte Zucker, Emulgatoren und Konservierungsstoffe. Bislang konnte ich noch nichts über den Nährwert herausfinden, liefere euch das aber nach. Jetzt aber mal der Reihe nach, was ist denn bitteschön… … der Unterschied zwischen Kokosöl und Kokosmus? Für Kokosmus wird das weiße Fruchtfleisch der Nüsse geraspelt, getrocknet und gemahlen. Es werden keine weiteren Dinge zugegeben, so dass man ein pures Glas Kokosnuss in den Händen hält. Kokosmus ist praktisch das gemahlene Fruchtfleisch einer Kokosnuss. Kokosöl dagegen wird hergestellt, indem das Fruchtfleisch geschleudert wird. Dieser kleine feine Unterschied resultiert in einem großen geschmacklichen Unterschied: Kokosöl ist nicht süß und ölig, Kokosmus ist süß und cremig, es eignet sich nicht zum Braten, sondern eher zum Süßen von …

warme-zitronen-wasser-morgens

Warum warmes Zitronenwasser morgens so gesund ist

Der ultimative Gesundheitskick am Morgen: Ein Glas warmes Wasser mit eienr halben frisch gepressten Zitrone. Ich mache das seit Jahren und fühle mich an Morgenden ohne dieses Zaubergetränk einfach nicht komplett. Dieses alte ayurvedische Hausmittel bewirkt acht sehr gesundheitsfördernde Dinge in Deinem Körper. Zitronenwasser ist ein unschlagbar simples, aber effektives Hausmittel gegen allerlei (chronische) Beschwerden. Die zwei Zutaten, die Du dafür benötigst, hast Du sicher meistens im Haus, Wasser aus dem Hahn ja ohnehin und ein paar Zitronen liegen zumindest bei mir immer im Obstkörbchen, da sie viele Mahlzeiten schnell aufpeppen und gesünder machen. Und keine Sorge, liebe Kaffee-Junkies, ihr dürft euch weiterhin auf euren Lieblingsbecher Kaffee am Morgen freuen – nur sollte eben erst das Gläschen Zitronenwasser kommen. Mit nur einem Glas bekommt Dein Körper alles, was er braucht, um fit und happy in den Tag zu starten, deshalb wird das alte ayurvedische Rezept auf sämtlichen Gesundheitsseiten und Ernährungsblogs auch regelrecht gehypt (hier zum Beispiel berichtet eine Frau darüber, was passierte, als sie ein Jahr lang jeden Morgen Zitronenwasser trank), dabei gehört lauwarmes Zitronenwasser …