Eine süße Marmelade ohne Zucker und dank der Chia-Samen obendrein noch schön gesund und ratzfatz fertig. Die knallrote Chia-Marmelade darf auf keinem frühsommerlichen Brunch oder Frühstückstisch mehr fehlen.
Nachdem Chia-Samen erst als obergesundes Superfood gefeiert wurden, werden die armen kleinen Körner in der Presse nun schon wieder verrissen. Die Samen seien gar nicht so gesund, heißt es plötzlich, das wäre alles nur ein großer Hype gewesen und die Heilwirkung der Körner wäre wissenschaftlich noch nicht ausreichend nachgewiesen. Ich finde: Papperlapapp. Es ist sicher richtig, dass Chia-Samen nicht die alles heilende Wunderwaffe sind, als die manche sie anpreisen, aber dass die Samen voller guter Nährstoffe stecken, ist ja keine Frage. Antioxidantien und Omega-3-Fettsäuren zum Beispiel, Kalzium, Magnesium und Folsäure. Und eingeweicht fungieren Chia als natürliches verdauungsförderndes Mittel. Die beste Eigenschaft der Körner ist aus meiner Sicht aber überhaupt die, dass sie Flüssigkeit schnell absorbieren, aufquellen und so eine puddingartige Konsistenz annehmen. Aus diesem Grund können wir allerhand aus ihnen zaubern. Erdbeer-Marmelade zum Beispiel. Dank dem Aufquell-Effekt der Chia-Samen entsteht aus den Erdbeeren im Handumdrehen eine Marmelade. Ohne ungesunden Gelierzucker, der Marmeladen sonst zu einer kleinen Sünde macht. Die Erdbeer-Chia-Marmelade dagegen ist einfach gesund.
Chia-Marmelade mit Erdbeer und Kokos
Erdacht hat sich dieses Rezept eine meiner liebsten Bloggerinnen, Sarah Britton von Mynewroots.org. Sie ist Ernährungsberaterin und Buchautorin und ihr neues Kochbuch mit inspirierenden Veggie-Rezepten kann ich nur jedem ans Herz legen, der sich vorwiegend pflanzlich ernährt. Aus dem Buch stammt auch das Rezept der Erdbeer-Chia-Marmelade. Ich habe es nur minimal abgewandelt, indem ich natürliche Kokosraspel dazugemischt habe. Das gibt der Marmelade einen leicht exotischen Twist. Wenn ihr keine Kokos-Fans seid, lasst sie einfach weg.
Seit meinem Geburtstag vor ein paar Wochen bin ich übrigens stolze Besitzerin einer kleinen Braun-Küchenmaschine, die in 10 Sekunden alles mini-mäuse-klein raspelt und hobelt, was ich ihr anbiete. Ein Traum. Wer so eine Wunderwaffe nicht sein eigen nennt, kann dieses Rezept aber auch mit einem normalen Pürierstab umsetzen.
Dann mal los!
- 500 Gramm reife Erdbeeren
- 1 Esslöffel Ahornsirup (optional)
- 1 Esslöffel frisch gepresster Zitronensaft
- Frisch geriebene Vanille
- Prise Salz
- 3 Esslöffel Chia-Samen
- 3 Esslöffel geraspelte Kokosnuss, unbehandelt
- Die Erdbeeren waschen und putzen. Zusammen mit dem Ahornsirup, Zitronensaft, den Kokosraspeln, der Vanille und dem Salz in der Küchenmaschine zerkleinern. Dann langsam die Chia-Samen dazu geben und nochmals geschmeidig pürieren.
- Die Masse in ein Glas füllen und im Kühlschrank für 20 Minuten platzieren. In dieser Zeit quellen die Samen auf und ihr habt danach eine feine Marmelade. Diese ist circa eine Woche im Kühlschrank haltbar.
Chia-Samen enthalten Antioxidantien, Omega-3-Fettsäuren, Kalzium, Magnesium und Folsäure - sie regulieren die Verdauung, stärken das Herz und die Knochen
Wenn Dir das Rezept gefällt und Du mehr solcher Rezepte oder Ernährungstipps lesen möchtest, werde Freund von meiner Seite auf facebook 🙂
Pingback: Heilwirkung von Erdbeere, Rhabarber & Co.