Hi ihr Lieben, morgen ist Valentinstag. Wer noch keine Idee für ein romantisches (und natürlich gesundes) Dinner hat, möchte vielleicht meinen neuen Liebling probieren: Linsensalat vegan und sinnlich (ja, richtig, Linsen in sinnlich, also ohne na Du weißt schon danach). Dazu serviert man ein paar scharfe Cracker aus Dinkelmehl.
Das Linsensalat Rezept basiert auf dem „weltbesten Linsensalat“ von einer meiner Lieblingsköchinnen Sarah Britton. Ich erwähnte sie schon ein paar Mal (das wird auch so weitergehen, ihre Rezepte sind einfach der Knaller, vegetarische Neu-Interpretationen von Klassikern :-)), weil ich mich gerade durch ihr tolles Kochbuch „My new roots“ koche. Den Ausdruck weltbester Linsensalat benutzt sie übrigens selber. Und was soll ich sagen. Sie hat mal wieder Recht. Die Linse wird bei ihr neu-interpretiert mit einem abgefahrenen orientalisch angehauchten Dressing aus Olivenöl, Apfelessig, Ahornsirup und einer Vielzahl von Gewürzen. Das macht die Zutatenliste zugegebenermaßen etwas lang, aber es sind wirklich vornehmlich die Gewürze. Und die braucht man ja sowieso im Haushalt, oder? Für die Cracker zum Beispiel.
Linsensalat vegan oder optional mit Schafskäse
Anyway. Ich habe Sarahs Linsensalat vegan etwas abgewandelt, ich mag keine Kapern, habe dafür Oliven eingesetzt und noch Petersilie zugefügt. Wer mag – und nicht vegan isst – nimmt als Topping Schafskäse dazu. Außerdem kombiniere ich den Linsensalat mit Hirse, weil sie ja so gesund ist und das Ganze als komplette Mahlzeit ergänzt.
Und weil morgen Valentinstag ist, gibt es dazu ein paar feurig-scharfe Dinkelcracker. Die mache ich ehrlich gesagt alle paar Wochen, Valentinstag hin oder her, denn wenn man auf Brot weitgehend verzichtet, braucht man (oder ich jedenfalls) ab und zu einen Cracker. Die hier sind schnell gemacht und eignen sich z.B. auch formidable zu einem abendlichen Aperitif. Das Rezept für die Cracker hatte ich aus einer alten „essen & trinken“, dort waren die allerdings mit Weizenmehl gemacht und normaler Butter. Ich habe das Rezept in gesund abgewandelt, also mit Dinkelmehl und Kokosöl, und dem Ganzen durch Chili und Cayenne noch mehr Feuer unterm Po gemacht 🙂 Ihr wisst schon, wegen Valentin und so.
Lust bekommen?
Dann here we go!
- 50g Hirse
- 250g Berglinsen
- 50g frische (gehackte) oder tiefgekühlte Petersilie
- 40ml Olivenöl
- 30ml Apfelessig
- ½ EL Ahornsirup
- ½ TL Dijonsenf
- 1 TL schwarzer Pfeffer
- ½ TL Kümmel
- ½ TL Kurkuma
- ½ TL Coriander
- ½ TL Cayennepfeffer
- ⅛ TL Nelken
- ⅛ TL Muskat
- ¼ TL Zimt
- 2 kleine Schalotten
- 60g getrocknete Aprikosen, klein geschnitten
- Handvoll grüne Oliven in Scheiben geschnitten
- 150g Dinkelmehl
- ¼ TL Weinsteinbackpulver
- 2 EL Sojasauce
- 50g Kokosöl
- ½ TL Coriander
- 1 TL Kümmel
- 1 TL Fenchel
- ½ TL schwarzer Pfeffer
- 1 TL Cayenne Pfeffer
- ½ TL Chili
- 1 TL Meersalz
- Die Hirse waschen und mit der doppelte Menge Wasser zum Kochen bringen. Gemäß Packungsanleitung kochen, meist braucht die Hirse ca. 20 Minuten, plus etwas Zeit zum Quellen.
- Die Linsen waschen und in einen Topf geben, mit circa 10cm Wasser bedecken. Zum Kochen bringen und dann etwa 15-20 Minuten köcheln lassen. Passt genau auf, der Salat lebt davon, dass die Linsen noch Biss haben!
- Währenddessen das Dressing zubereiten: Alle Zutaten in ein gut verschließbares Glas geben und ordentlich durchschütteln.
- Die Zwiebel schälen. Ich brate sie an, weil ich rohe Zwiebeln leider nicht vertrage. Falls Du damit keine Probleme hast, tu sie gern roh rein, das gibt dem Gericht noch ein extra Zing 🙂
- Wenn die Linsen und die Hirse gar sind, zusammen mit dem Dressing, der Petersilie, der Zwiebel, den Aprikosen und Oliven vermengen.
- Die Cracker: Gewürze, Salz, Mehl und Backpulver vermischen. Sojasauce mit kaltem Wasser auf 50ml auffüllen. Kokosöl auslassen und mit der Sojasauce verrühren. Mehlmischung mit dem Handrührgerät unterarbeiten und dann per hand zu einem glatten Teig verkneten. Zwischen Backpapier dünn ausrollen. (Wer kein Nudelholz hat, nimmt einfach eine leere Flasche) Mit einem Ausstecher Deiner Wahl (ich habe Herzen genommen :)) ausstechen und dicht an dicht auf ein Backblech legen. Für eine halbe Std. kalt stellen.
- Danach im Backofen circa 10-12 Minuten backen. Die Cracker schmecken besonders lecker, wenn sie die Chance bekommen, eine Nacht durchzuziehen. Sie halten sich ein paar Wochen, wenn ihr sie in einem luftdichten Glas verpackt.
Linsen unterstützen die Verdauung und das Immunsystem und geben langanhaltende Energie
Petersilie macht ebenfalls munter, enthält viel Vitamin C und soll positiv auf typische Frauenleiden wie PMS wirken
Pingback: Gesunde Einkaufsliste mit 21 Vorrats-Basics