Summer rolls sind die vietnamesische Antwort auf belegte Brote: Perfekt für ein leichtes Abendessen oder ein schnelles Lunch oder als Fingerfood fürs Sommer-Picknick oder als gesunder Snack. Entdecke die vielen Möglichkeiten! Wie meistens in Asien ist auch dieser Snack viel gesünder als die schöne deutsche Hausmannsküche. Statt Kalorien, Fett und Kohlenhydraten protzt das Summer rolls Rezept mit Vitaminen. Getoppt werden die Rolls mit dem Kracher-Tahini-Dressing, das hier im Hause fast jeden Tag auf den Tisch kommt.
Die Summer rolls sind eines dieser Gerichte, das mehr ist als die Summe seiner Teile. Vielleicht denkst Du Dir beim Lesen der Zutaten, ist ja nichts Wildes. Gurke, Möhre, Karotte, na komm, was ist daran besonders? Beim Biss ins erste, knackige Röllchen dann – holla, die Waldfee, überraschen Koriander und Minze, fruchtiger Pfirsich, scharfes Tahini. Drumherum kühlendes Reispapier. Besser kann ein Picknick-Snack gar nicht schmecken, vor allem an heißen Tagen sehr erfrischend. Die Tahini-Sauce ist hier im Hause übrigens so beliebt, dass nie auch nur ein klitzekleines Tröpfchen übrigbleibt. Echt wahr. Beim Picknick letztens guckten mein Freund und ich auf die fast leere Tupperdose mit der Tahini-Sauce. „Wie sieht’s aus,“ sagte ich. „Können wir jetzt aus der Schale trinken oder ist das Schweinkram?“
Wir haben’s dann einfach gemacht. War ja schließlich Picknick und auf einer Wiese und da wird auf die Etikette gepfiffen. Wir sind also offizielle Tahini-Ferkel. Tahini-Sauce, egal ob wie hier in der Variante mit Wasser und Öl, oder in der Variante mit Joghurt, schmeckt einfach zu allem, nicht nur zum Summer rolls Rezept. So schön nussig und sämig – so sagt man glaube ich – und dabei ist das ja einfach nur schnödes Sesammus. Tahini macht die Welt ein bisschen besser. Und das kann sie brauchen in diesen Tagen.
Zurück zur Haupt-Rolle in diesem Rezept: Die Summer rolls, um die geht’s ja hier eigentlich.
Bei asiatischen Rollen denken die meisten zuerst an frittierte Frühlingsrolle. Die Summer roll (gibt es eigentlich auch Autumn und Winter rolls) wird ebenfalls aus Reispapier gemacht (gibt es in Asia-Supermärkten oder gut sortierten deutschen Supermärkten), aber weder frittiert noch anderweitig erhitzt. Deshalb ist das Summer rolls Rezept gesünder als die frittierten Schwestern aus Thailand und Co. Das Reispapier muss lediglich eine knappe Minute in kaltem Wasser baden, dann kannst Du es verarbeiten. Der aufwändigste Part am Summer Roll Rezept ist das Gemüse-Schnippeln. Hier bitte nicht schlampen, alles in schlanke, lange Streifen schneiden, damit die Rolle schön hält.
Das Wickeln der Summer rolls ist eigentlich ganz simpel, aber es braucht trotzdem ein bisschen Übung, bis die Rolle perfekt ist. Die ersten zwei Versuche solltest Du elegant ignorieren, dann hast Du den Kniff fein raus. In Vietnam gibt es zwei verschiedene Wickel-Techniken, bei der einen ist die Rolle oben offen, so dass es hübsch aussieht und man die Sauce direkt reinlaufen lassen kann. Die einfachere Variante (die ich natürlich bevorzuge), ist geschlossen. Eine gute Schritt-für-Schrittanleitung zum Summer roll Wickeln mit Bildern findet ihr auf diesem Blog einer Vietnamesin.
Summer rolls Rezept: Schnell, gesund, exotisch
- 1 Packung Reispapier für Frühlingsrollen bzw. Summer rolls (gibt es in Asia-Supermärkten oder gut sortierten deutschen Supermärkten)
- 1 große Karotte, geschält
- 1 großes Stück Salatgurke, geschält
- Handvoll Koriander-Blätter
- Handvoll Minze-Blätter
- 50 Gramm Tofu oder Räuchertofu
- Großes Blatt Rotkohl
- 1 reife Avocado
- 1 kleiner Pfirsich (oder Mango)
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 4 EL Tahini (Sesammus)
- 1 TL Cayenne-Pfeffer oder Chili
- ½ Limette
- Salz
- Erstmal die Hausaufgaben machen und das Gemüse schön schnippeln: Möglichst lange Streifen bitte, damit sie genau in die Rolle passen.
- Den Tofu abtropfen lassen und in einer Pfanne mit Olivenöl anbraten, bis er von allen Seiten schön knusprig ist. Meiner Erfahrung nach geht das bei Räuchertofu schneller als bei normalem.
- Die Kräuterblätter hacken oder kleinzupfen, auf jeden Fall sollten keine Stengel mehr dran sein.
- In einer großen flachen Schale kaltes Leitungswasser einfüllen und ein Reispapier kurz darin einweichen, nach circa 30 Sekunden sollte es weich und bereit zur Verarbeitung sein.
- Auf der Arbeitsfläche oder einem trockenen, sauberen Küchenbrett das Reispapier hinlegen und die erste Rolle machen: Dazu einfach alles Gemüse und den Tofu vertikal in einem kleinen Häufchen stapeln (nehmt euch bei der ersten Rolle erste nicht zu viel, probiert erst mal aus, wie viel Gemüse rein passt).
- Jetzt gibt es zwei Methoden, die Rolle zu wickeln. Die einfachere - und daher von mir beliebtere - ist diese: Das Papier von unten nach oben hin rollen und kurz hinter dem Gemüse wie bei einem Geschenk, das ihr in Geschenkpapier wickelt, die Enden links und rechts einklappen, dann weiterrollen.
- Hier findet ihr eine Schritt für Schritt-Anleitung wie die Rollen gewickelt werden mit Bildern: http://www.vietworldkitchen.com/blog/2009/06/how-to-wrap-rice-paper-rolls-summer-rolls.html.
- Die erste Rolle ist fertig - jay! Dann mach genauso mit den anderen weiter. Jede weitere wird perfekter werden, sage ich Dir 🙂
- Für das Tahini-Dressing circa 175 ml lauwarmes Wasser in einen Becher füllen, das Tahini, Olivenöl, Salz und das Chili dazu und gut vermengen. Die Limette auspressen und dazu geben.