Burger mit Pommes müssen manchmal einfach sein. Wen dabei das schlechte Gewissen plagt, macht einfach diese gesunde Variante des alten Klassikers. Die Nährstoffe sorgen für eine schlanke Linie. Danach fühlt ihr euch nicht platt und müde, sondern habt Energie für den Nachmittag. Der vegane Burger hat sogar das Zeug dazu, leidenschaftliche Fleischliebhaber zu konvertieren. Also, ran an die Pilzbuletten!
Letztens kursierte auf facebook folgender Veganer-Witz: Woran erkennt man, dass jemand Veganer ist? Antwort: Er wird es Dir erzählen. Lustig, oder? Denn es stimmt doch, das Sendungsbewusstsein von Veganern ist sicherlich sehr ausgeprägt. Genau richtig, finden wir, schließlich sollen ruhig mehr Menschen von dieser gesunden Ernährungsform erfahren. Bei vielen veganen Gerichten zählt ja manchen als Qualitätsmerkmal, wenn das Gericht „gar nicht vegan“ schmeckt, sondern „wie Fleisch“. Sollte das auch euch wichtig sein, ist der vegane Burger mit seinen Süßkartoffelpommes perfekt, denn er steht einer herkömmlichen Bulette in nichts nach und hat wie viele Pilzgerichte einen nussigen, erdigen Geschmack, der dem von Fleisch ähnelt.
Das Rezept ist inspiriert und adaptiert von dem wunderbaren Vegetarier-Foodblog Greenkitchenstories.com. Auf dem Blog stellt das dänische Pärchen David (er ist Fotograf, was man den wunderschönen Foodfotos auch ansieht) und Luisa seit Jahren tolle Rezepte vor.
2 vegane Burger für 2 hungrige Mäuler:
- 2 Dinkelbrötchen
- 2 große Portobellopilze
- Rucola, Sprossen, Tomaten oder anderes Grünzeug, das euch gefällt, zum Belegen
- 1 Avocado
- 1 geschälte, fein gewürfelte rote Zwiebel
- 1 geschälte, gepresste Knoblauchzehe
- Saft ½ Zitrone oder Limette
- 50ml Olivenöl
- 2 EL Balsamicoessig (veganen Balsamico-Essig gibt’s z.B. von der Biomarke Rapunzel hier)
- Feurig-scharfe Sriracha-Sauce (gibt’s im Asia-Shop)
- Veganen Senf (für Nicht-Veganer tut es natürlich auch der herkömmliche Senf. Wir lieben z.B. Djion Senf mit Weißweinessig, da geht nicht’s drüber!)
- 2 große Süßkartoffeln
- Ein paar Zweige Rosmarin
- Ein paar Zweige Thymian
- Salz, Pfeffer
Süßkartoffelpommes
Ofen auf 200 Grad vorheizen. Süßkartoffeln mit einer Küchenbürste unter fließendem Wasser säubern und danach in schmale Stifte schneiden. Die kalten „Pommes“, also Süßkartoffelschnitze, auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen, Olivenöl, Salz, Thymian und Rosmarin darüber geben und vermengen. In den Backoffen schieben, nach 15 Minuten die Pommes einmal wenden. Nach ca. 25 Minuten sind die Pommes dann gar.
Pilzburger
Die Pilze sanft putzen, auf keinen Fall unter Wasser abwaschen, sondern mit einem feuchten Tuch abtupfen und vorhandenen Dreck so entfernen. Dann den Pilzhut in zwei dünne Scheiben schneiden, also nicht wie beim üblichen Champignon-Geschnippel quer, sondern längs, so dass ihr anschließend zwei flache Pilzscheiben in den Händen haltet. So haben die Pilze mehr Fläche, um Aromen aufzunehmen und werden im Ofen schneller gar.
Für die Vinaigrette Olivenöl, Essig, Zitronensaft, Knoblauch, Salz, Pfeffer und Senf gut mischen.
Die Pilze in der Vinaigrette wenden, bis sie schön feucht und durchdrungen damit sind.
Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech die Pilzburger mit den fein gewürfelten Zwiebeln zu den Pommes in den Ofen schieben und ca. 12 Minuten darin backen.
Wer die Brötchen gern kross hat, schiebt sie gleich noch mit für ein paar Minuten in den Ofen.
Alternative zum Backofen: Noch besser schmecken die vegane Burger natürlich frisch vom Grill. Da das aber in der Herbstzeit für die meisten schlecht zu bewerkstelligen ist, haben wir hier die Backofen-Variante aufgenommen. Wer allerdings eine Grillpfanne oder gar einen echten Grill nutzen kann, sollte dies unbedingt tun. In dem Fall die eingelegten Pilzburger einfach von jeder Seite ca. 5 Minuten angrillen.
Vegane Burger anrichten
Auf je einem Teller den Burger schichten: Brötchenhälfte, Senf, Sriracha-Sauce (Vorsicht mit der Dosierung: Das Zeug ist wirklich höllisch scharf!), Pilzbulette, Zwiebeln, das Gemüse eurer Wahl, die in Scheiben geschnittene Avocado – leicht andrücken, Brötchenhälfte. Dazu die Süßkartoffelpommes servieren. Guten Hunger 🙂