Rezepte
Schreibe einen Kommentar

Warmes Frühstück: Buchweizengrütze und Quinoa-Pudding

gesundes-fruehstueck

Warmes Frühstück ist meist gesünder als Müsli oder Joghurt. Aber Haferbrei jeden Morgen macht auf Dauer nicht glücklich, deshalb sorgen diese beiden Schüsseln für Abwechslung: Quinoa-Schokoladenpudding und Buchweizen-Zimtgrütze mit frischen Früchten. Da springen wir doch mal ganz beschwingt aus den Federn!

Gesünder als Müsli: Warmes Frühstück

Für viele Menschen ist das „traditionelle“ deutsche Frühstück – also Müsli oder Joghurt mit Früchten gar nicht so gesund. Warum wieso weshalb habe ich hier schon einmal erklärt. In Kürze: Warmes Frühstück ist gut für die Verdauung, gibt langanhaltende Energie und heizt gerade in der kühleren Jahreszeit von innen ein. Ich persönlich habe im Zuge meiner Ernährungsumstellung vor ein paar Monaten von Müsli auf warmen Getreidebrei morgens gewechselt und probiere seitdem immer mal wieder neue Varianten aus. Manchmal gibt es Haferbrei, manchmal Hirse, manchmal Quinoa oder Buchweizen. Auch die Gewürze, Früchte und Toppings lassen sich nach Lust und Jahreszeit natürlich abwechseln. Im Zuge dieses Herumprobierens habe ich diese beiden Lieblinge hier entdeckt: Quinoa-Schokoladenpudding. Ja, er schmeckt wie Schokopudding, kein Witz, obwohl er nur mit echtem Kakao geschokit wird. Zu Schokolade sind rote Beeren sehr lecker, Blaubeeren oder Erdbeeren. Tiefgekühlt gekauft und kurz mit erwärmt. Für mich der Hit. Und Numero deux: Die Buchweizengrütze, gekocht mit einer Zimtstange und dadurch schön süß. Dazu gibt’s z.B. ein paar getrocknete Aprikosen, frische Kiwis oder Orangen. Eine Energie-Vitaminbombe.

Beide Varianten sind nicht so weich wie Haferbrei, sondern haben schön Biss. Das finde ich gut. Was ich nicht so gut finde, ist dass die Schüsseln so schnell alle sind 🙁

Quinoa-Schokoladenpudding und Buchweizen-Zimtgrütze
 
Schokoladenpudding zum Frühstück? Na klar, der ist ja gesund! Quinoa sorgt für die Körnigkeit, die Beeren für die Frische, der Kakao für die Süße. Und Buchweizengrütze mit Zimt? Ebenfalls sehr lecker.
Autor:
Zutaten
  • Für den Quinoa-Schokoladenpudding:
  • 100g Quinoa
  • Hafermilch
  • Eine Prise Salz
  • 2-3 EL echtes Kakaopulver
  • 1 TL Zimt
  • Beeren (tiefgekühlt oder frisch, je nach Jahreszeit)
  • Optional: Sonnenblumenkerne
  • Für die Buchweizen-Zimtgrütze:
  • Buchweizen
  • 1 Prise Salz
  • 1 Stange Zimt
  • Hafermilch
  • Handvoll frische Früchte, z.B. Kiwi oder Orange
  • Handvoll getrocknete, klein geschnittene Früchte, z.B. Aprikosen
So wird's gemacht
  1. Für den Quinoa-Schokoladenpudding:
  2. Um morgens Zeit zu sparen, könnt ihr das Quinoa am Abend vorher zubereiten. Es hält sich problemlos einige Tage im Kühlschrank. Das Quinoa gut waschen, um Bitterstoffe zu entfernen, mit dem Salz zum Kochen bringen und 10-15 Minuten köcheln lassen.
  3. Am nächsten Morgen das Quinoa mit der Hafermilch und den restlichen Zutaten kurz erhitzen.
  4. Für die Buchweizen-Zimtgrütze:
  5. Auch hier könnt ihr morgens wertvolle Zeit sparen, in dem ihr das Buchweizen am Vorabend kocht. Gemäß Packungsanleitung mit Wasser und Salz kochen - und eine Stange Zimt hinzufügen. Die Zimstange anschließend entfernen.
  6. Am nächsten Morgen zusammen mit etwas Hafermilch in einem Topf erhitzen, dabei gut rühren, das Buchweizen klebt sonst zusammen. Anschließend mit den Früchten garnieren.

 

Naja, ich rede nicht mehr lang um den heißen Brei herum (hihi), sondern führe euch hier entlang zum Rezept. Aber vorher noch zwei Fotos von den beiden Beauties – sehen sie nicht lecker aus?

Weitere tolle Frühstücksrezepte gibt es auf der Seite der Bio-Marke Rapunzel. Hier. Läuft noch jemandem beim Wort „Karamell-Polenta“ das Wasser im Mund zusammen?

Was frühstückst Du denn immer so? Ist das warme Frühstück etwas für Dich oder brauchst Du morgens Deine Stulle?

Und wie immer gilt – falls Dir der Artikel gefallen hat, werde doch Fan von food4spirit auf facebook 🙂

Merken

Merken

Merken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

: